Einführung in den CISCO Packet Tracer
Aufgabenstellung:
In dieser Übungseinheit mussten wir mit dem CISCO Packet Tracer ein einfaches Netzwerk erstellen. Dieses Netzwerk sollte aus zwei Switches, zwei Computern und einem Router bestehen. Außerdem sollten wir noch den Router richrig konfigurieren und den ping-Befehl testen.
Arbeitsschritte
In dieser Übungseinheit mussten wir mit dem CISCO Packet Tracer ein einfaches Netzwerk erstellen. Dieses Netzwerk sollte aus zwei Switches, zwei Computern und einem Router bestehen. Außerdem sollten wir noch den Router richrig konfigurieren und den ping-Befehl testen.
Arbeitsschritte
- Zuerst mussten wir die richtigen Router, Switches und Endgeräte auf den Workspace ziehen und mit Kupferverbindungen verbinden.
- Da der Router noch nicht richtig konfiguriert ist, erstellt er keine Verbindung zu den Switches und das erkennt man daran, dass sie Verbindungspunkte beim Router und den Switches rot sind. Deshalb war das nächste das wir machten den Router zu konfigurieren. Dafür mussten wir in die Konsole des Routers.
Router>ena: Mit diesem Befehl wechselt man in den Privileged-Mode
Router#conf: Damit wechselt man in den Global configuration mode
Router(config)#int fa0/0:Mit diesem Befehl wechselt man in den Interface Mode, in diesem Mode kann man die einzelnen Einstellungen für die Interfaces treffe in diesem Fall ist es das Interface für FastEthernet0/0.
Router(config-if)# ip address 192.168.0.1 255.255.255.0:
Mit diesem Befehl gibt man diesem Interface seine iPv4-Adresse,in diesem Fall ist es 192.168.0.1, man muss auch die Subnetmaske angeben.
Router(config-if)#no shutdown:
Mit diesem Befehl startet man das Interface.
Diese ganzen Schritte wiederholten wir nun noch mit dem zweiten Interface FastEthernet0/1.
- Als nächstes gaben wir den Enddevices noch statische iP-Adressen. Dafür klickt man auf das Symbol, geht in Config und dann in den Unterpunkt FastEthernet0
nice shit.
AntwortenLöschen