VLAN - Virtual Local Area Network
VLAN
Mehrere Virtual Area Local Networks, oder kurz VLANs, teilen ein größeres Netzwerk in mehrere kleinere logische Teilnetze auf. Diese Aufteilung geschieht auf den Switsches innerhalb des Layer 2, also des Data Link Layers.
Der Vorteil eines VLANs besteht darin, dass die einzelnen VLANs eine eigene IP-Adresse besitzen und untereinander nicht kommunizieren können. Dadurch werden Broadcasts nur innerhalb des VLANs weitergeleitet, was zu einer Performance Verbesserung des gesamten Netzwerkes führt.
Es können auch mehrere Switches miteinander verbunden werden, um das VLAN zu vergrößern. Die Verbindung erfolgt mittels eines Trunks.
Es folgten auch noch ein paar Übungen zum Thema VLAN:
3.1.1.5 Who hears the Broadcast
In dieser Übung mussten wir die Verbindung zwischen den PCs testen.
Zuerst sollten wir vom PC0 PC7 anpingen. Da diese sich in einem gemeinsamen VLAN befinden, war das auch ohne größere Probleme möglich.
Danach mussten wir überprüfen, was passiert wenn wir vom PC0 aus einen Broadcast senden.
Das Paket, welches ausgesendet wird, wird zum Switch gesendet und der Switch dupliziert dieses Paket und sendet es an die Hosts des VLANs. Jedoch nur an diese und nicht in die der anderen VLANs.
Außerdem mussten wir noch ein paar Fragen zur Übung beantworten:
